PaaS

Platform as a Service

Platform as a Service (abgekürzt PaaS) ist eine Plattform für die Softwareentwicklung, die als Dienstleistung angeboten wird und bei der die Entwicklung entweder online oder offline erfolgen kann.
Im letzteren Fall kann der Entwickler nach dem Herunterladen eines Teils der Plattform die Software in seiner eigenen Infrastruktur entwickeln und sie anschließend durch Synchronisierung auf die öffentliche Plattform hochladen.
PaaS-Dienstanbieter ermöglichen die Veröffentlichung und den Verkauf der so entwickelten Software innerhalb der Cloud-Plattform.

Einige Nutzungsszenarien für das PaaS-Modell:

  • Entwicklungs-Frameworks.
    Das PaaS-Modell stellt ein Framework zur Verfügung, auf dem Entwickler Cloud-basierte Anwendungen erstellen oder anpassen können. Ähnlich wie beim Erstellen eines Excel-Makros ermöglicht eine PaaS-Lösung die Entwicklung von Anwendungen mit integrierten Softwarekomponenten. Cloud-Funktionen wie Skalierbarkeit, hohe Verfügbarkeit und Mandantenfähigkeit sind bereits enthalten, um den erforderlichen Programmieraufwand zu minimieren.
  • Analytik oder Business Intelligence.
    Die mit einer PaaS-Lösung bereitgestellten Tools als Dienstleistung ermöglichen es Unternehmen, Daten zu analysieren und Data Mining durchzuführen. Dadurch lassen sich wertvolle Einblicke und Muster erkennen sowie Ergebnisse vorhersagen – mit dem Ziel, Prognosen, Produktentscheidungen, ROI und andere Geschäftsentscheidungen zu verbessern.
  • Zusätzliche Dienste.
    PaaS-Anbieter können zusätzliche Dienste anbieten, die Anwendungen erweitern – z. B. Workflows, Verzeichnisse, Sicherheit und Zeitplanung.

logo

Virtueller Assistent

Online
Hallo! Wie kann ich Ihnen helfen?
Jetzt